Hardside-Wasserbetten sind die ursprüngliche Bauform. Mittlerweile sind sie durch die Softside-Wasserbetten zum größten Teil vom Markt verdrängt.
Der harte Bettrahmen gibt dem Hardside seinen Namen: Hardside = harte Seite.
Ein Hardside-Wasserbett besteht aus einem stabilen Wasserbettrahmen, der die Matratze rundum in voller Höhe stützt. Im Gegensatz zum Softside-Wasserbett, bei dem die Matratze seitlich durch einen Schaumstoffrahmen stabilisiert wird, übernimmt hier der Bettrahmen die Stützfunktion. Die Hardside-Wassermatratze füllt den Bettrahmen vollständig aus. Auf der Wassermatratze liegt eine Textilauflage, die bei Bedarf abgenommen und gewaschen werden kann.
Der Vorteil: Das eigentliche Bettsystem ist billiger und bietet so Preisvorteile für Selberbauer. Allerdings ist zu beachten, dass der Ein- und Ausstieg umbequemer und das Beziehen des Bettes schwieriger wird. Außerdem lässt sich ein Hardside-Wasserbett nicht in jeden beliebigen Bettrahmen integrieren.